Nun ist es bald soweit. Ihr Kind ist nun ein Vorschulkind und kommt bald in die Schule. Dies ist sowohl für Ihr Kind als auch für Sie als Eltern ein bedeutender Schritt. Ich helfe Ihrem Kind dabei, sich auf den Schuleintritt optimal vorzubereiten. In spielerischer Form werden die grundlegenden Voraussetzungen geschaffen, damit der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gelingt. Dabei erhält ihr Kind eine ganzheitliche Förderung im sprachlichen, kognitiven, motorischen und sozialen Bereich. Dazu zählen unter anderem Festigung und Ausbau des grammatikalischen Wissens und Erweiterung des Wortschatzes, Training der eigenständigen Umsetzung von Arbeitsanweisungen, Raum-Lage-Orientierung, Bewegungs- und Koordinationsübungen, Ausbau der Konzentrationsfähigkeit sowie feinmotorische Übungen. Nachdem ich Ihr Kind kennenlernen durfte, gehe ich speziell und individuell auf die Stärken und Interessen Ihres Kindes ein und baue die Förderung zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihres Kindes auf. Dabei ist es mir eine Herzensangelegenheit, dass Ihr Kind Spaß dabei hat und sich während der Übungen wohlfühlt. Es ist jedoch nicht mein Ziel, dem Unterrichtsstoff der Klasse 1 vorzugreifen. Vielmehr sollen die Grundsteine gelegt werden, die bevorstehenden Lerninhalte besser zu verstehen und einordnen zu können.
Ihr Kind erwartet eine abwechslungsreiche Stunde, in der sich Stillarbeit und Bewegungsanteile abwechseln. Selbstverständlich stehe ich auch Ihnen als Eltern jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung, falls Sie Fragen oder Bedenken rund um den Schuleintritt haben. Vereinbaren Sie dafür einfach einen unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin.
Gern teste ich Ihr Kind auf Anzeichen einer möglichen Legasthenie. Auch wenn eine Legasthenie im Vorschulalter noch nicht diagnostizierbar ist, so gibt es bereits Anzeichen, die bei Schuleintritt zu Schwierigkeiten beim Lesen oder Schriftspracherwerb führen können. Legasthenie ist vererbbar. Eine frühzeitige Förderung erleichtert Ihrem Kind, den zukünftigen Schulalltag besser zu meistern. Ich berate Sie gern zu diesem Thema.
In den Vorschulstunden erfährt ihr Kind u.a.:
* je nach individuellem Leistungsstand ist auch eine Erweiterung bis 20 möglich
Ihr Kind erwartet eine abwechslungsreiche Stunde, in der sich Stillarbeit und Bewegungsanteile abwechseln. Selbstverständlich stehe ich auch Ihnen als Eltern jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung, falls Sie Fragen oder Bedenken rund um den Schuleintritt haben. Vereinbaren Sie dafür einfach einen unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin.
Gern teste ich Ihr Kind auf Anzeichen einer möglichen Legasthenie. Auch wenn eine Legasthenie im Vorschulalter noch nicht diagnostizierbar ist, so gibt es bereits Anzeichen, die bei Schuleintritt zu Schwierigkeiten beim Lesen oder Schriftspracherwerb führen können. Legasthenie ist vererbbar. Eine frühzeitige Förderung erleichtert Ihrem Kind, den zukünftigen Schulalltag besser zu meistern. Ich berate Sie gern zu diesem Thema.
In den Vorschulstunden erfährt ihr Kind u.a.:
- feinmotorische Übungen zur Schulung der Schreibhand
- Erweiterung des lexikalischen Wortschatzes
- Ausbau und/oder Verfeinerung des grammatikalischen Wissens
- Sinnerfassung und freies, zusammenhängendes Reden
- Erfassen von Mengen und Mengenrelationen
- Orientierung im Zahlenraum bis 10*
- Raum-Lage-Orientierung (oben/unten...rechts/links etc.)
- grobmotorische Übungen
- Steigerung der Konzentrations- und Merkfähigkeit
- Verstehen und Umsetzen von Arbeitsanweisungen
- Ordnung am Arbeitsplatz und sorgfältiger Umgang mit Arbeitsmitteln
- soziale Verhaltensweisen (gegenseitige Rücksichtsnahme, sich grüßen, bitte/danke...)
- und vieles mehr...
* je nach individuellem Leistungsstand ist auch eine Erweiterung bis 20 möglich